An einem traditionellen Ort trafen sich eine bunte Mischung Lübecker, um mit uns das 25-jährige Jubiläum zu feiern.
Für die lieben Glückwünsche, Blumen, Geschenke und die Unterstützung des streetart Projektes 2017 sagen wir ganz herzlich Danke.
Die Maßbrillen aus der Hüxstraße in Lübeck erhalten ihre perfekte Form weil sie sich an individuellen Parametern orientieren. Dazu wird das Gesicht vermessen: Ohren, Nase, Augen, Augenbrauen – wie stehen die individuellen Gesichtszüge zueinander? Material und Farbe kann der Kunde selbst bestimmen. Die Palette reicht von Acetat, Holz und Horn. Individueller geht´s nicht. Gefertigt werden die Maßbrillen ausschließlich in ausgewählten Manufakturen in Deutschland, die sich durch eine hohe handwerkliche Kunst in Verbindung mit modernen Fertigungstechniken einen Namen gemacht haben.
Das ist das Motto unter dem die beiden Inhaber Walter Hermann und Wolfgang Reckzeh 1991 ihre augenoptische Mission begannen. Schon der Name des neu gegründeten Unternehmens war ungewöhnlich für die Zeit und die Kunden: Stehen die Silben „Co“ und „li“ für Contactlinsen und „bri“ für Brille.
Formgebung, Material und Funktionalität – das sind die wesentlichen Elemente, aus denen Brillen gefertigt werden, die zu Klassikern avancieren. Diese Elemente bestimmen, ob Brillen komfortabel und modisch zugleich sind. Der Charakter macht den Unterschied, gleichgültig, ob man sich für ovale oder runde oder eckige Modelle entscheidet.
In unseren modernen Zeit sind die Anforderungen an das Sehen deutlich vielschichtiger als jemals zuvor geworden.
Noch vor einer Generation genügte es die reine Fernsicht und die Nähe auszugleichen, man erinnert sich an die Brillen mit dem kleinen Fenster unten im Glas.
Heute werden auch die Zwischenbereiche gefordert, wir benötigen Gleitsicht- und Nahkomfortbrillen. Der Architekt braucht den konzentrierten Blick auf den Rechner, der Busfahrer muß die Amaturen erfassen und jeder Haushalt erfordert mehr Aufmerksamkeit auf Elektronik als früher.
Es ist ein faszinierendes Erlebnis“, kommentiert Walter Hermann, Mitinhaber von Colibri, den virtuellen Flug über die Hansestadt. Möglich gemacht hat dieses Seh-Abenteuer der Fotograf Michael Mehle, der bei schönem Wetter per Drohne über die Altstadtinsel flog und aus der Vogelperspektive sehr beeindruckende Bilder von Lübeck machte.
Die Dynamik der ersten zehn Jahre, in denen Colibri seine Innovations- und Kommunikationsstärke beweist, spiegelt sich auch in der Veränderung des markanten Schriftzuges des Unternehmens wieder: Das Logo mit dem kursiven, pinken Namensschriftzug und dem verspielt flatternden Vogel über dem letzten „i“ reift gleichzeitig mit der Entwicklung des Unternehmens.
Tradition und Innovation, Reflexion und Reaktion – was dies für Colibri bedeutet zeigt die Verwandlung, die sich im Jahr 2007 in den Colibri-Geschäftsräumen ereignet. Mit dem Lübecker Architekten Uwe Ellinghaus an ihrer Seite geben Walter Hermann und Wolfgang Reckzeh dem Colibri-Haus in der Wahmstrasse ein neues Gesicht. Mit Liebe zum Detail und dennoch visionär, kompromisslos und ungeheuer kreativ entsteht ein architektonisches Meisterwerk:
Das Außergewöhnliche und Exklusive zur Kultur zu machen, ist im 2001 für den Lübecker Optiker ein fester Bestandteil des Unternehmenskonzepts. Walter Hermann und Wolfgang Reckzeh sind sich nach zehn Jahren sicher, dass sie damit ihre Kunden begeistern. Die Brillenmode, die beide im Geschäft in der Wahmstraße präsentieren, ist Ausdruck des Wunsches, Einzigartiges anzubieten. Dafür schaut man sich auf internationalen Messen um, bringt große Brillenmode und herausragende Designer nach Norddeutschland und versteht es, den Kunden dafür sensibel zu machen, dass Brille und Persönlichkeit, Lifestyle und Zeitgeist zusammengehören.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Funktionen auf unserer Webseite anbieten zu können. Sie geben die Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.